
MEINE SCHWERPUNKTE
In einer angenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre - einem geschützten und sicheren Raum - können Sie Ihre Anliegen mit mir besprechen.
-
Angstzustände
-
tiefe Traurigkeit und Erschöpfungszustände
-
Beziehung, Partnerschaft, Familie
-
Sexualität & sexuelle Orientierung
-
Umgang mit Lebenskrisen (Alter, Tod, Trennung)
-
Burnout
-
Angst, Panikattacken
-
Depression
-
Sucht
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Psychosomatik & Gesundheit
-
Sexueller Missbrauch
-
Stress
-
Sinn und Sinnfindung
-
Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung
-
Arbeit und Beruf
-
Mobbing - Situationen
THERAPIE
Katathym Imaginative Psychotherapie
Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine anerkannte tiefenpsychologische Psychotherapiemethode. Katathym heißt frei übersetzt „aus der Seele aufsteigend“, „aus dem Herzen kommend“ Imaginativ bedeutet, dass mit inneren Bildern gearbeitet wird. Die Besonderheit der Katathym Imaginativen Psychotherapie besteht darin mit inneren Bildern – in Form von Imaginationen – zu arbeiten, welche als Vorstellungen bewusster und unbewusster Art zu verstehen sind und durch die Therapeutin begleitet werden.
Die Katathym Imaginative Psychotherapie arbeitet mit vorgegebenen Vorstellungsmotiven und schließt an die Fähigkeit des Menschen an, Gefühle spontan bildhaft darzustellen. Während der Sitzung werden Sie – entspannt sitzend oder liegend – angeleitet, zu einem bestimmten Motiv (z. B. Blume, Wiese, Bach) innere Bilder aufsteigen zu lassen. Dabei entstehen Szenen, werden Gefühle und vielleicht Erinnerungen ausgelöst. Im Anschluss bearbeiten Sie gemeinsam mit der Psychotherapeutin die Inhalte und Symbole, sodass das vom Unbewussten Mitgeteilte in das Bewusstsein integriert werden kann. Dazu dienen das Gespräch, aber auch Zeichnen, Malen und Schreiben.
